- Iranerin
- Ira|ne|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Iranerin — Ira|ne|rin 〈f. 22〉 Einwohnerin des Irans * * * Ira|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Iraner. * * * Ira|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Iraner … Universal-Lexikon
Margot Käßmann — in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Warschau, Polen (2009) Margot Käßmann, geborene Schulze (* 3. Juni 1958 in Marburg) ist eine deutsche evangelisch lutherische Theologin und Pfarrerin. In den 1980er und 1990er Jahren hatte sie… … Deutsch Wikipedia
Weltraumtourismus — Dennis Tito – der erste Weltraumtourist, der 2001 seinen Raumflug mit eigenen Finanzmitteln bezahlte … Deutsch Wikipedia
Neda Agha-Soltan — (persisch ندا آقا سلطان; * 1982; † 20. Juni 2009 in Teheran) war eine Iranerin aus Teheran. Sie wurde durch ein im Internet verbreitetes Video weltweit bekannt, das augenscheinlich ihr Sterben zeigt. Sie soll nach Augenzeugenberichten… … Deutsch Wikipedia
Sakineh Mohammadi Ashtiani — (* 1967; persisch سکينه محمدي آشتياني) ist eine iranische Frau aus Ost Aserbaidschan, die im Iran wegen Ehebruchs und Beihilfe zur Ermordung ihres Ehemannes für schuldig befunden und zum Tod durch Steinigung verurteilt wurde.[1] Ihre für… … Deutsch Wikipedia
1. Golfkrieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August … Deutsch Wikipedia
Delara Darabi — (* 29. September 1986 in Rasht; † 1. Mai 2009 ebenda) war eine Iranerin, die des Mordes an der Cousine ihres Vaters beschuldigt und trotz internationaler Proteste hingerichtet wurde. Zur Tatzeit war sie minderjährig. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Irakisch-Iranischer Krieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August … Deutsch Wikipedia
Iran-Irak-Krieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August … Deutsch Wikipedia
Iran-Irak Krieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August … Deutsch Wikipedia